10 memo Spiralo RC-Plus A5 liniert 80 Blatt + Gratis STABILO Fineliner dr!ver
11,29 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- 10 linierte DIN-A5-Collegeblöcke mit GRATIS Premium-Fineliner
- Aus 100 % Recyclingpapier mit Blauem Engel
- Schreibgerät mit weicher, rutschfester Gummigriffzone
10 linierte DIN-A5-Collegeblöcke mit GRATIS Premium-Fineliner
Das perfekte Set, um in der Schule, auf der Arbeit oder in der Freizeit zu schreiben, zu zeichnen oder zu skizzieren! Die linierten Collegeblöcke bestehen zu 100 % aus Recyclingpapier und sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Dank der Mikroperforation ist die Papierentnahme kinderleicht. Durch die 2-fache Lochung können die Blätter zudem ganz einfach ohne zusätzliches Lochen in Ordnern abgeheftet werden. die Blöcke mit Spiralbindung und innen eine Randlinie.
GRATIS dazu gibt es den Premium-Fineliner von STABILO. Die gefederte Spitze garantiert einen hohen Komfort beim Schreiben, Zeichnen oder Skizzieren. Dabei liegt das Schreibgerät dank weicher, rutschfester Gummigriffzone auch hervorragend in der Hand. Neben Funktionalität steht bei dem Fineliner Nachhaltigkeit im Vordergrund: 94 % biobasierter Kunststoff wird für die Herstellung des Gehäuses verwendet (Massenbilanz).
Produktdaten
Papierformat: | DIN A5 |
---|---|
Breite: | 148 mm |
Länge: | 210 mm |
Papiertyp: | Recyclingpapier |
Gebindeart: | Stk. |
Grammatur: | 70 g/m² |
Art der Lineatur: | liniert |
Art der Bindung: | Spiralbindung |
Weißegrad nach ISO: | 80 % |
Perforiert: | Ja |
Lochung: | 2-fach Lochung |
Anzahl Blätter pro Block: | 80 |
Rand: | eine Randlinie innen |
Herstellungsort: | Deutschland |
Blauer Engel RAL UZ: | Blauer Engel UZ 14b - Fertigerzeugnisse aus Recyclingpapier |
Nachhaltigkeit
Herstellung in Deutschland und Auszeichnung mit dem Blauen Engel
Die Collegeblöcke werden in Deutschland hergestellt und sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass das Produkt energie- und wassersparend hergestellt ist und zu 100 % aus Altpapier besteht. Recyclingpapier-Produkte mit dem Blauen Engel sind frei von problematischen Farbsubstanzen, chlorhaltigen Bleichmitteln und besonders schadstoffarm.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.blauer-engel.de/uz14b
Herstellung aus biobasiertem Kunststoff nach Massenbilanzansatz
STABILO nutzt ein biozirkuläres Material, das nach dem Massenbilanzverfahren hergestellt wird. Dieses Verfahren gewährleistet eine gleichbleibende Qualität in der Verarbeitung und Anwendung der Produkte. Die biozirkulären Stoffe konkurrieren nicht mit Lebensmitteln. Es wird Bio-Abfall verwendet, z.B. altes Speiseöl oder Holzabfälle aus der Papierindustrie und der Forstwirtschaft. Der biobasierte Kunststoff wird in unterschiedlichen Mischverhältnissen, jedoch stets im gleichen Gesamtanteil, eingesetzt. Durch den Massenbilanzansatz werden fossile Rohstoffe schrittweise durch erneuerbare Ressourcen abgelöst. Beide Rohstoffarten werden gemeinsam in einem einzigen Produktionsprozess verarbeitet, wodurch fossile Anteile im Kunststoff sukzessive durch biozirkuläres Material ersetzt werden.
Zertifiziert nach ISCC PLUS
Das ISCC PLUS-Zertifikat (International Sustainability and Carbon Certification) ist international anerkannt und soll Nachhaltigkeit in der Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie fördern. Es richtet sich an Unternehmen, die Materialien wie Kunststoffe, Kautschuke oder Klebstoffe nachhaltig herstellen und verwenden möchten. Als freiwilliges Zertifizierungssystem stellt ISCC PLUS sicher, dass nachhaltige und entwaldungsfreie Lieferketten etabliert werden, um Wälder zu schützen, kohlenstoffreiche Böden zu erhalten und die biologische Vielfalt zu fördern.
Ein zentraler Bestandteil des ISCC PLUS-Systems ist der Massenbilanzansatz, der es ermöglicht, fossile und nachhaltige Rohstoffe gemeinsam in denselben Produktionsanlagen zu verarbeiten. Der nachhaltige Anteil wird dabei rechnerisch erfasst und zertifiziert, wodurch fossile Ressourcen schrittweise durch erneuerbare oder recycelte Materialien ersetzt werden können. ISCC PLUS unterstützt nicht nur den Klimaschutz und die Förderung von Ressourceneffizienz, sondern gewährleistet auch vollständige Transparenz und Nachverfolgbarkeit entlang der Lieferkette – von der Rohstoffquelle bis zum Endprodukt. Dies macht es zu einem führenden Standard für Unternehmen, die nachhaltige Innovationen umsetzen möchten.
Das ISCC PLUS-Siegel ist bildhaft kreiert: Die Prozentzahl zeigt den Anteil des zertifizierten bio-basierten Kunststoffs, während der Kreislauf aus drei Blättern anzeigt, dass das Material aus biologischen Abfällen und Reststoffen stammt und nicht mit Nahrungs- oder Futtermitteln konkurriert.
Weitere Informationen zu den Kriterien: https://www.iscc-system.org/certification/iscc-certification-schemes/iscc-plus/
Kundenbewertungen