
Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.




Bio-Weinpaket alkoholreduziert
22,87 € *
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
Lieferung in memo Box möglich
- Set mit 3 alkoholreduzierten Weinen
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Für festliche Anlässe, Partys, etc.
Set mit 3 alkoholreduzierten Weinen
Wenig Alkohol und dafür ganz viel Geschmack! Das Weinpaket enthält drei Bio-Weine mit reduziertem Alkoholgehalt. Dazu gehört ein Bio-Prosecco mit anregender Frische und einem feinen Duft von Blutorangen. Durch den Hauch von Limettensaft ist der Prosecco ein perfektes Sommergetränk. Nach Sommer schmeckt auch der frische Weißwein mit Sauvignon Blanc typischem Stachelbeeraroma und Anklängen von weißem Pfirsich. Würzige Aromen und dezente Süße zeichnen den Weißwein auch aus. Mit im Set enthalten ist auch ein veganer Bio-Rosé aus Spanien, der mit seinem Erdbeer- und Himbeeraromen punktet. Alle drei Weine haben einen Alkoholgehalt von unter 10 %. Inhalt 3 x 0,75 l.
Produktdaten
Inhalt: | 3 x 0,75 l |
Gebindeart: | Set |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Alkoholgehalt: | 9,9 % / 9,3 % / 9,3 % Vol. |
Inverkehrbringer: | Peter Riegel Weinimport GmbH, Steinäcker 12, D-78359 Orsingen |
Alkoholfrei: | Nein |




Nachhaltigkeit
Zertifizierte Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau
Der Prosecco wird mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt und ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Der Anbau soll die Umwelt nur geringfügig belasten und dafür sorgen, dass Produkte so wenig wie möglich Schadstoffe enthalten. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt. Außerdem wird bei der Weiterverarbeitung auch auf Zusatzstoffe sowie künstliche Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe verzichtet.