Freischwinger "2009" mit Armlehnen, B-Ware
199,00 €
329,00 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Gepolsterter Freischwinger mit Armlehnen
- Stabiles, pulverbeschichtetes Gestell
- Bezug aus post-consumer PET
Gepolsterter Freischwinger mit Armlehnen
Hinweise
Lieferung solange Vorrat reicht.
B-Ware: Zustand wie neu.
Dieser moderne Besucherstuhl sorgt für einen hohen Sitzkomfort. Das Gestell aus pulverbeschichtetem Metall bietet viel Stabilität und schwingt beim Sitzen leicht mit. Die Armlehnen eignen sich für eine entspannte Sitzhaltung, bei der auch die Arme entlastet werden. Sitzfläche und Rückenteil sind gepolstert und mit einem Stoffbezug bezogen. Dieser wird aus recyceltem post-consumer Polyester aus PET-Flaschen gefertigt. Der Freischwinger eignet sich ideal für Wartezimmer, Seminar- oder Konferenzräume.
Produktdaten
| Belastbar bis: | 120 kg |
|---|---|
| Breite: | 58 cm |
| Farbe: | beige |
| Farbe Gestell: | schwarz |
| Farbe Sitzfläche: | beige |
| Gewicht: | 9,6 kg |
| Hersteller: | Mayer Sitzmöbel GmbH & Co.KG, Am Brunnen 7, 96257 Redwitz-Mannsgereuth, https://www.mayersitzmoebel.de/ |
| Herstellungsort: | Deutschland |
| Höhe: | 86 cm |
| Höhe der Armlehnen: | 68 cm |
| Höhe der Rückenlehne: | 41 cm |
| Material Bezug Rückenlehne/Sitzfläche: | Stoff |
| Material Gestell: | Metall |
| Mit Armlehnen: | Ja |
| Montageart bei Lieferung: | teilmontiert |
| Prüfzeichen vorhanden: | nein |
| Sitzbreite: | 40 cm |
| Sitzhöhe: | 47 cm |
| Sitztiefe: | 41 cm |
| Stapelbar: | Nein |
| Tiefe: | 56 cm |
| Untergestell: | Freischwinger |
| Zustand: | Wie neu |
Nachhaltigkeit
Stoff aus post-consumer Kunststoff spart Ressourcen ein
Recyceltes PET (rPET) überzeugt mit den gleichen Eigenschaften wie neu produziertes Polyester, ist dabei aber umweltverträglicher. Durch die Wiederverwertung von PET werden Deponien entlastet und die Weltmeere vor dem nicht biologisch abbaubaren Plastik geschützt. In Deutschland werden fast 100 % der PET-Pfandflaschen dem Recyclingsystem zugeführt, wodurch diese einen Prozess aus Sortierung, Reinigung, Zerkleinerung und Einschmelzung durchlaufen können. Aus dem erhitzten Granulat werden PET-Fäden gezogen, aus denen sich neue Produkte fertigen lassen. Im Vergleich zur Neuproduktion spart dieser Prozess rund 50 % Energie und 50 % CO2-Emissionen ein.
Kundenbewertungen


