HOYER Bio-Lutschtabletten "Acerola + Wildfrucht"
3,92 €
4,49 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Erfrischend-fruchtige Lutschtabletten mit Vitamin C
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Mit Hagebutte, Sanddorn und Holunder
Erfrischend-fruchtige Lutschtabletten mit Vitamin C
Fruchtiger Geschmack mit einem Hauch von Erfrischung: Diese Bio-Lutschtabletten bestehen aus Vitamin-C-reichen Wildfrüchten wie Hagebutte, Sanddorn und Holunder. Vitamin C unterstützt das Immunsystem und kann dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Die veganen Lutschtabletten sind frei von künstlichen Aroma-, Farb- und Süßstoffen. Das Nahrungsergänzungsmittel ist auch für Kinder geeignet.
Produktdaten
Form: | Lutschtablette |
---|---|
Tagesportionen: | k.A. |
Inhalt: | 60 Stk. |
Vegan: | Ja |
Laktosefrei: | k.A. |
Glutenfrei: | k.A. |
Anwendungshinweis: | Angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. |
Zutaten: |
Acerolafruchtpulver* 35% (Acerolasaftkonzentrat*, Maltodextrin*), Rohrohr*-, Rübenzucker*, Sanddornfruchtpulver* (Sanddornmark*, Maltodextrin*), Hagebuttenfruchtpulver*, Holundersaftkonzentrat*, Kokosöl* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Aufbewahrungshinweis: | Stets gut verschlossen, kühl und trocken aufbewahren |
Allergiehinweis: | k.A. |
Nährwertinformationen pro 100 g: | k.A. |
Lagerung: | Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. |
Inverkehrbringer: | HOYER GmbH, Steinbruchstraße 18, D-82398 Polling |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | HOYER GmbH, Steinbruchstraße 18, 82398 Polling, https://hoyer-honig.de/pages/kontakt, info@hoyer-honig.de |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen