LEBENSBAUM Bio-Früchtetee "Kurkuma & Kraft", 20 Stk.







Demeter
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.demeter.de

BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Früchtetee
Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk aus getrockneten Früchten, Fruchtteilen, Blättern und/oder Blüten. Klassische Früchtetees bestehen aus einer Fruchtart. Mischungen bestehen aus verschiedenen Früchten. Die in Tees verwendeten Früchte werden größtenteils angebaut. Einige Früchte sind unkultivierbar, d.h. sie lassen sich nicht anbauen und müssen gesammelt werden, z.B. Hagebutten. Die jeweiligen Pflanzenteile werden im Anbauland geerntet, gesammelt und getrocknet. Bevor sie in Deutschland weiterverarbeitet werden, durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Erst anschließend wird die Ware geschnitten und je nach Rezeptur gemischt. Früchtetee ist koffeinfrei.

Demeter
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.demeter.de

BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Früchtetee
Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk aus getrockneten Früchten, Fruchtteilen, Blättern und/oder Blüten. Klassische Früchtetees bestehen aus einer Fruchtart. Mischungen bestehen aus verschiedenen Früchten. Die in Tees verwendeten Früchte werden größtenteils angebaut. Einige Früchte sind unkultivierbar, d.h. sie lassen sich nicht anbauen und müssen gesammelt werden, z.B. Hagebutten. Die jeweiligen Pflanzenteile werden im Anbauland geerntet, gesammelt und getrocknet. Bevor sie in Deutschland weiterverarbeitet werden, durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Erst anschließend wird die Ware geschnitten und je nach Rezeptur gemischt. Früchtetee ist koffeinfrei.

Demeter
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.demeter.de

BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Früchtetee
Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk aus getrockneten Früchten, Fruchtteilen, Blättern und/oder Blüten. Klassische Früchtetees bestehen aus einer Fruchtart. Mischungen bestehen aus verschiedenen Früchten. Die in Tees verwendeten Früchte werden größtenteils angebaut. Einige Früchte sind unkultivierbar, d.h. sie lassen sich nicht anbauen und müssen gesammelt werden, z.B. Hagebutten. Die jeweiligen Pflanzenteile werden im Anbauland geerntet, gesammelt und getrocknet. Bevor sie in Deutschland weiterverarbeitet werden, durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Erst anschließend wird die Ware geschnitten und je nach Rezeptur gemischt. Früchtetee ist koffeinfrei.

Demeter
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.demeter.de

BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Früchtetee
Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk aus getrockneten Früchten, Fruchtteilen, Blättern und/oder Blüten. Klassische Früchtetees bestehen aus einer Fruchtart. Mischungen bestehen aus verschiedenen Früchten. Die in Tees verwendeten Früchte werden größtenteils angebaut. Einige Früchte sind unkultivierbar, d.h. sie lassen sich nicht anbauen und müssen gesammelt werden, z.B. Hagebutten. Die jeweiligen Pflanzenteile werden im Anbauland geerntet, gesammelt und getrocknet. Bevor sie in Deutschland weiterverarbeitet werden, durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Erst anschließend wird die Ware geschnitten und je nach Rezeptur gemischt. Früchtetee ist koffeinfrei.

Demeter
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.demeter.de

BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Früchtetee
Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk aus getrockneten Früchten, Fruchtteilen, Blättern und/oder Blüten. Klassische Früchtetees bestehen aus einer Fruchtart. Mischungen bestehen aus verschiedenen Früchten. Die in Tees verwendeten Früchte werden größtenteils angebaut. Einige Früchte sind unkultivierbar, d.h. sie lassen sich nicht anbauen und müssen gesammelt werden, z.B. Hagebutten. Die jeweiligen Pflanzenteile werden im Anbauland geerntet, gesammelt und getrocknet. Bevor sie in Deutschland weiterverarbeitet werden, durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Erst anschließend wird die Ware geschnitten und je nach Rezeptur gemischt. Früchtetee ist koffeinfrei.

Demeter
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.demeter.de

BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Früchtetee
Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk aus getrockneten Früchten, Fruchtteilen, Blättern und/oder Blüten. Klassische Früchtetees bestehen aus einer Fruchtart. Mischungen bestehen aus verschiedenen Früchten. Die in Tees verwendeten Früchte werden größtenteils angebaut. Einige Früchte sind unkultivierbar, d.h. sie lassen sich nicht anbauen und müssen gesammelt werden, z.B. Hagebutten. Die jeweiligen Pflanzenteile werden im Anbauland geerntet, gesammelt und getrocknet. Bevor sie in Deutschland weiterverarbeitet werden, durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Erst anschließend wird die Ware geschnitten und je nach Rezeptur gemischt. Früchtetee ist koffeinfrei.

Demeter
Demeter-Produkte werden nach biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise angebaut und produziert. Im Unterschied zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau gehen die Demeter-Anforderungen zur Erzeugung und Verarbeitung ökologischer landwirtschaftlicher Produkte über die Qualitätskriterien der EG-Öko-Verordnung hinaus. So sind beispielsweise sehr viel weniger Zusatzstoffe in der Verarbeitung erlaubt. Ziel sind weitgehend geschlossene Nährstoffkreisläufe, die in die Bewirtschaftung eine artgerechte Haltung und Fütterung von Tieren einschließt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.demeter.de

BIO-Siegel
2001 wurde das deutsche Bio-Siegel ins Leben gerufen, seit Juli 2010 kennzeichnet das Bio-Siegel der Europäischen Union vorverpackte Bio-Lebensmittel. Die von memo angebotenen Lebensmittel sind mit dem staatlichen sowie dem EU-Bio-Siegel ausgezeichnet. Das Bio-Siegel garantiert den Verzicht auf Gentechnik und Zusatzstoffe wie künstliche Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe. DE-ÖKO-001.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Gentechnikfrei
Frei von genmanipulierten Organismen hergestellt.

Glutenfrei
Gluten ist ein Protein, das sich in vielen Getreidesorten wiederfindet. Glutenfreie Lebensmittel enthalten maximal 20 ppm (2 mg je 100 g) Gluten.

Laktosefrei
Frei von Laktose (es finden sich weniger als 0,1 g Laktose pro 100 g im Produkt). Laktose ist ein Milchzucker, der in vielen Molkereiprodukten vorkommt, für den es jedoch sehr adäquate Ersatzstoffe gibt.

Vegan
Dieses Produkt ist für Veganer geeignet und enthält keine tierischen Bestandteile.

Früchtetee
Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk aus getrockneten Früchten, Fruchtteilen, Blättern und/oder Blüten. Klassische Früchtetees bestehen aus einer Fruchtart. Mischungen bestehen aus verschiedenen Früchten. Die in Tees verwendeten Früchte werden größtenteils angebaut. Einige Früchte sind unkultivierbar, d.h. sie lassen sich nicht anbauen und müssen gesammelt werden, z.B. Hagebutten. Die jeweiligen Pflanzenteile werden im Anbauland geerntet, gesammelt und getrocknet. Bevor sie in Deutschland weiterverarbeitet werden, durchlaufen sie strenge Qualitätskontrollen. Erst anschließend wird die Ware geschnitten und je nach Rezeptur gemischt. Früchtetee ist koffeinfrei.
3,11 €
3,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Frischer Bio-Früchtetee
- Mit Kurkuma
- Angenehm fruchtig im Geschmack
Inhalt: 300 g (8,97 € / 1 kg)
Inhalt: 250 g (11,72 € / 1 kg)
Inhalt: 425 g (8,16 € / 1 kg)
Inhalt: 50 g (67,80 € / 1 kg)
Inhalt: 40 g (60,50 € / 1 kg)
Inhalt: 44,8 g (112,95 € / 1 kg)
Frischer Bio-Früchtetee
Hinweise
Hinweis zum Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Bei Lieferung beträgt das MHD mindestens 4 Wochen für Öle, Kaffee und Tee, mindestens 2 Wochen für alle weiteren Lebensmittel und wenigstens 1 Woche für Backwaren.
Goldgelb wie die Sonne und genauso kraftvoll: Kurkuma. Das südasiatische Gewürz verleiht dem LEBENSBAUM Bio-Früchtetee "Kurkuma & Kraft" den besonderen Kick. Hagebutte, Wilder Apfel und Limette sorgen für fruchtigen Ausgleich. Inhalt 20 x 2,0 g.
Produktdaten
Inhalt: | 40 g |
---|---|
Gebindeart: | Pack |
Gewicht pro Beutel: | 2,0 g |
Teeform: | Beutel |
Herkunft der Teeblätter: | Deutschland |
Vegan: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Gelatinefrei: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Koffeinfrei: | Ja |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Zutaten: | Kurkuma* 35 %, Hagebutte*, Wilder Apfel*, Limette*, Ingwer*, Pfeffer*, Honigblatt* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Teesorte: | Früchtetee |
Inverkehrbringer: | Ulrich Walter GmbH Lebensbaum, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49342 Diepholz |
Aufbewahrungshinweis: | Trocken lagern |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Demeter: | Ja |
Hersteller: | Lebensbaum Ulrich Walter GmbH, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49356 Diepholz, https://www.lebensbaum.com/c/kontakt |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen