Nager-IT Optische Maus "Die Faire Maus" Kabellänge 0,9 m grün
34,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Mit dem Blauen Engel ausgezeichnte PC-Maus aus fairer Herstellung
- ABS-Kunststoff aus PCR-Abfällen
- Mit längerem Kabel für flexibles Arbeiten
Mit dem Blauen Engel ausgezeichnte PC-Maus aus fairer Herstellung
Die "Faire Maus" ist zwar noch nicht bei 100 % angekommen, aber sie setzt Signale für die Elektronikindustrie und zeigt, dass die Herstellung fairer Elektronik möglich ist. Die Einzelteile stammen vorzugsweise aus Deutschland oder Ländern mit vergleichbaren Sozialstandards. Bisher stammen 70 % aus Betrieben mit sehr guten Arbeitsbedingungen. Zumindest 20 % der Hersteller versichern, dass die Rohstoffe nicht aus Kriegsgebieten stammen.
Das Gehäuse der optischen Maus besteht aus Bio-Kunststoff aus europäischer Herkunft und Herstellung. Zudem ist das Gehäuse nicht verklebt sondern verschraubt. Einzelne Bauteile lassen sich ganz einfach austauschen. Das Scrollrad der PC-Maus besteht inzwischen aus Holz. Zum größten Teil wird die Maus in Deutschland hergestellt: die Bestückung der Leiterplatte, Herstellung des Gehäuses sowie die Montage des Endgeräts und die Verpackung.
Produktdaten
Farbe: | grün |
---|---|
Breite: | 106 mm |
Höhe: | 33,4 mm |
Tiefe: | 64,2 mm |
Material: | Bio-Kunststoff |
Gewicht: | ca. 85 g |
Art der Stromversorgung: | USB-Kabel |
Anschlusstechnik: | Kabel |
Funktionstasten: | 2 Tasten, Scrollrad |
Systemanforderung für PC-Anschluss: | Windows XP/Vista/7/8/10/11, Mac OS, Linux |
Länge Kabel: | 0,9 m |
Auflösung Sensor: | 1.000 dpi |
Anschluss: | USB |
Lieferumfang: | Maus mit Kabel |
Herstellungsort: | Deutschland |
Blauer Engel RAL UZ: | Blauer Engel UZ 78 - Computer und Tastaturen |
Hersteller: | NagerIT e.V., Bachstr 21, 83673 Bichl, https://www.nager-it.de/informationen/kontakt |
Nachhaltigkeit
Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel (DE-UZ 78)
Der Blaue Engel DE-UZ 78 zertifiziert Computer, Tastaturen und Mäuse. Die Vergabekriterien umfassen Materialanforderungen, Energie- und Ressourcenverbrauch sowie gesundheitliche Aspekte. In der neuesten Ausgabe des Zertifikats wurden die Kriterien um Reparaturfähigkeit, Ersatzteilverfügbarkeit und soziale Standards erweitert. Da die Herstellung von Computern, Tastaturen und Mäusen viel Energie sowie Rohstoffe wie seltene Erden, Gold und Kobalt benötigt, müssen Produkte mit dem Blauen Engel langlebig sein und einen Anteil an zertifiziertem Recyclingmaterial enthalten.
Um den Blauen Engel zu erhalten, müssen folgende Standards eingehalten werden:
- Langlebigkeit durch lange Garantie, Erweiter- oder Reparierbarkeit, Einsatz hochwertiger Akkus bei tragbaren Geräten und sichere Datenlöschung für Computer allgemein
- Geringer Energieverbrauch
- Geringe Geräuschemission
- Vermeidung umweltbelastender Materialien in der Herstellung
- Einhaltung grundlegender Sozialstandards in der Produktion
Für Computermäuse gilt, dass diese schadstoffarm und langlebig sein müssen. Zurzeit ist „Die Faire Maus“ das einzige Produkt, das die neuen Vergabekriterien erfüllt.
Weitere Infos zu den Kriterien: https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/computer-tastaturen-und-maeuse-neu
Überwiegend nachweisliche Herstellung unter fairen Bedingungen
70 % der Einzelbauteile für die Nager-IT „Die Faire Maus“ stammen aus Betrieben mit sehr guten Arbeitsbedingungen, 20 % der Hersteller garantieren, dass die Rohstoffe nicht aus Krisengebieten stammen. Die Herstellung erfolgt regional in einer Integrationswerkstatt in Regensburg. Die Lieferant:innen für Einzelbauteile werden nach sozialen Aspekten ausgewählt. Im Internet ist die gesamte Lieferkette veröffentlicht, sodass hier höchste Transparenz geboten ist.
Energieeffiziente und umweltschonende Herstellung
Das Gehäuse besteht ABS-Kunststoff welches aus Post-Consumer-Recycling-Abfällen stammt.
Lieferkette: Schritt für Schritt immer fairer
Das heutige Beschaffungswesen ist geprägt durch komplexe und häufig global vernetzte Wertschöpfungs- und Lieferketten. Die Lieferkette ist daher ein wichtiges Thema für jedes Unternehmen. Die memo AG nimmt dementsprechend jedes Produkt hinsichtlich seiner Lieferkette – soweit es möglich ist – genaustens unter die Lupe.
Die Vision, die hinter dem Projekt „Die Faire Maus“ steht, sind faire Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten in der globalen IT-Produktion zu schaffen und klare Signale für die Elektroindustrie zu setzen. Bei der Beschaffung wird deshalb darauf geachtet Materialien und Bauteile, soweit wie möglich, regional oder aus Ländern mit sehr guten Sozial- und Umweltstandards zu beziehen. Ist das nicht möglich, wird die umweltschonendste Variante bevorzugt, z. B. recycelte Metalle. Zudem geht das Unternehmen aktiv auf ihre Lieferant*innen zu und sucht gemeinsam mit ihnen nach Möglichkeiten, Arbeitsbedingungen und Fertigungsprozesse zu verbessern. Bezieht man also die komplette Lieferkette mit ein, kann man die „Die Faire Maus“ als 2/3 nachweislich fair bezeichnen.
Eine Darstellung über die Komplexität der Lieferkette und die bisherige Umsetzung des „Fairnessgedankens“ kann bei den Produktbildern eingesehen werden.
Kundenbewertungen