govinda Bio-Ashwagandha-Kapseln
9,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ayurvedisches Nahrungsergänzungsmittel
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Kann ausgleichend wirken
Ayurvedisches Nahrungsergänzungsmittel
Das Nachtschattengewächs Ashwagandha, das auch oft als „indischer Ginseng“ bezeichnet wird, ist ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Lehre. In dieser wird ihm eine ausgleichende Wirkung nachgesagt. Die veganen Kapseln enthalten die zu Pulver verarbeiteten Wurzeln der Schlafbeere und können bei regelmäßiger Einnahme zum Wohlbefinden beitragen. Die Zutaten stammen aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft.
Produktdaten
Form: | Kapsel |
---|---|
Tagesportionen: | 45 Stk. |
Inhalt: | 90 Kapseln |
Vegan: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Anwendungshinweis: |
Einmal täglich 2 Kapseln unzerkaut mit viel Flüssigkeit nach dem Essen einnehmen. Für Schwangere, Stillende, Kinder und für Personen mit Lebererkrankungen nicht geeignet. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. |
Zutaten: |
80 % Schlafbeerenwurzel-Pulver (Withania somnifera)*, 20 % Kapselhülse: Hydroxypropylmethylcellulose *aus kontrolliert biologischem Anbau |
Aufbewahrungshinweis: | Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. |
Lagerung: | Trocken und nicht über 25 °C lagern. |
Inverkehrbringer: | Govinda Natur GmbH, Joseph-Monier-Straße 12, D-67433 Neustadt an der Weinstraße |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Govinda Natur GmbH, Waldhoferstraße 102, 69123 Heidelberg, https://www.govinda-natur.de/kontaktformular |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen