Herbaria Bio-Kräuterelixier "Bittrio"
14,55 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Kräuterelixier aus herb-würzigen und bitteren Pflanzen
- Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Vegan und alkoholfrei
Kräuterelixier aus herb-würzigen und bitteren Pflanzen
Herb-würzige Pflanzen wie Artischocke, Ingwer, Fenchel und Kurkuma vereinen sich hier mit bitter schmeckenden Pflanzen wie Löwenzahn oder der Wurzel des gelben Enzians zu einem einzigartigen Kräuterelixier. Dieses eignet sich sehr gut zum Verdünnen und schmeckt pur, fruchtig gemischt oder mit einer Scheibe Zitrone auf Eis. Das alkoholfreie, vegane Bio-Kräuterelixier ist vor oder nach dem Essen ideal.
Produktdaten
Form: | flüssig |
---|---|
Inhalt: | 250 ml |
Tagesportionen: | 20 ml |
Vegan: | Ja |
Laktosefrei: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Anwendungshinweis: | Je nach Geschmack vor oder nach dem Essen 20 ml Bittrio trinken. Bitte vor Gebrauch gut schütteln. |
Zutaten: |
Wässriger Pflanzenauszug* (75%) (mit Auszügen aus Artischockenblättern*, Löwenzahnblättern*, Enzianwurzel*, Kurkumawurzel*, Schafgarbenkraut*, Ingwerwurzel*, Bitterfenchelfrüchten*, Kamillenblüten*, Orangenschalen*, Benediktenkraut*, Kardamomfrüchten*), Agavendicksaft*, Wasser. *Aus kontrolliert biologischem Anbau. |
Aufbewahrungshinweis: | Ungeöffnete Flasche nicht über 25 °C aufbewahren. Bitte nicht direkt aus der Flasche trinken – Bittrio ist frei von Konservierungsstoffen! Nach Anbruch gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen. |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Energie / Brennwert: 342 kJ/80 kcal Fett: <0,5 g davon gesättigte Fettsäuren: <0,5 g Kohlenhydrate: 20,1 g davon Zucker: 19,9 g Eiweiß: <0,5 g Salz: 0 g |
Inverkehrbringer: | HERBARIA Kräuterparadies GmbH, Hagnbergstraße 12, D-83730 Fischbachau |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | Herbaria Kräuterparadies GmbH, Hagnbergstraße 12, 83730 Fischbachau, https://herbaria.com/kontakt/ |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen