LEBENSBAUM Bio-Kaffee "Guatemala" ganze Bohnen
8,49 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Ganze Bohnen Bio-Kaffee mit fruchtig-süßem Aroma
- In der hauseigenen RAPUNZEL Rösterei geröstet
- Von Hand geerntete Kaffeekirschen
Ganze Bohnen Bio-Kaffee mit fruchtig-süßem Aroma
An den immergrünen Hängen des Tajumulco, dem höchsten Vulkan Zentralamerikas, herrscht auf 1.500 Meter Höhe ein mildes Klima mit viel Regen – perfekte Voraussetzungen, damit Kaffeekirschen langsam heranreifen. Unter dem Schutz hoher Bäume nehmen sie sich die Zeit, die sie brauchen. Sind sie rot, erfolgt die Ernte von Hand. Geröstet wird der Kaffee aus kontrolliert biologischem Anbau in der hauseigenen RAPUNZEL Rösterei. Hier werden die feinen Aromen sorgfältig herausgearbeitet. Es entsteht ein fruchtig-süßer Bio-Kaffee mit Noten von Orange. Die ganzen Bohnen eignen sich für die Zubereitung in der French Press oder dem Vollautomaten.
Produktdaten
Aufbewahrungshinweis: | Bitte kühl und trocken lagern. Die geöffnete Packung luftdicht verschließen. |
---|---|
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Gebindeart: | Pack |
Glutenfrei: | Ja |
Herkunftsland der Bohnen: | Guatemala |
Hersteller: | Lebensbaum Ulrich Walter GmbH, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49356 Diepholz, https://www.lebensbaum.com/c/kontakt |
Herstellungsort: | Deutschland |
Inhalt: | 250 g |
Inverkehrbringer: | Ulrich Walter GmbH Lebensbaum, Dr.-Jürgen-Ulderup-Str. 12, 49356 Diepholz |
Kaffeeform: | ganze Bohnen |
Kaffeemischung: | 100 % Arabica |
Koffeinfrei: | Nein |
Laktosefrei: | Ja |
Land der Röstung: | Deutschland |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Stärkegrad: | 1 |
Vegan: | Ja |
Verwendung: | Kaffeevollautomaten|French Press |
Zutaten: |
Röstkaffee*, ganze Bohne * = Zutaten aus ökol. Landbau |
Gelatinefrei: | Ja |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen