Matabooks Notizbuch "Jana Chrysanthemum", blanko
17,99 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Klassisches Notizbuch im Format DIN A5
- Papier mit bis zu 50 % Grasfaseranteil
- Für alle Stifte und Farben geeignet
Klassisches Notizbuch im Format DIN A5
Ein leeres Blatt Papier mit ganz viel Platz für Gedanken, Notizen und Skizzen – dieses Notizbuch im handlichen DIN-A5-Format ist immer zur Stelle, wenn man gerade eine Idee hat. Das klassische Notizbuch kann als Bullet Journal, Tage- oder Skizzenbuch verwendet werden. Das 95 g/m²-Graspapier enthält bis zu 50 % Grasfaseranteil. Der Frischfaseranteil stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern. Auf dem Papier können alle Stifte und Farben verwendet werden. Dank der natürlichen Robustheit franst die Tinte nicht aus und scheint auf der Rückseite nicht durch. Das Notizbuch ist Teil der Tropical Pattern Kollektion, die den Erhalt und Schutz alter Buchenwälder unterstützt. Ein Teil des Erlöses geht an das Buchen-Urwaldprojekt.
Produktdaten
Art der Bindung: | Fadenheftung |
---|---|
Art der Lineatur: | blanko |
Breite: | 152 mm |
Farbe: | Chrysanthemum |
Gebindeart: | Stk. |
Grammatur: | 95 g/m² |
Hersteller: | Matabooks, Enderstraße 94, 01277 Dresden, https://www.matabooks.de/kontakt/ |
Herstellungsort: | Deutschland |
Höhe: | 15 mm |
Inhalt: | 138 Blatt |
Länge: | 215 mm |
Papierformat: | DIN A5 |
Papiertyp: | Graspapier |
Perforiert: | Ja |
Nachhaltigkeit
Ressourcenschonende Herstellung aus Gras in Deutschland
Das Buch wird mit Graspapier in Deutschland hergestellt. Dieses hat einen Grasfaseranteil von bis zu 50 %. Für den Frischfaseranteil werden ausschließlich Fasern von Bäumen aus verantwortungsvoller, FSC-zertifizierter Forstwirtschaft verwendet. Bei Gras handelt es sich um einen natürlichen Rohstoff, der in Deutschland in großen Mengen zur Verfügung steht und auch immer wieder nachwächst. Während des Aberntens wird das Gras nicht beschädigt oder gar zerstört. Das verwendete Gras wird in der Sonne zu Stroh getrocknet, bevor es in der Papierfabrik verarbeitet wird. Dafür werden pro Tonne nur rund 2 Liter Wasser benötigt – viel weniger als bei Frischfaserpapier! Auf diese Weise werden Ressourcen wie Wasser geschont. Es wird ausschließlich wasserbasierter Klebstoff verwendet.
Regionale Rohstoffe und vegane Qualität
Alle Rohstoffe für die Herstellung werden regional gewonnen und verarbeitet. Im Gegensatz zur konventionellen Buchproduktion, bei der die Transportwege normalerweise sehr weit sind, setzt der Betrieb auf kurze Wege und so stammt das Gras für das besondere Papier aus einem Umkreis von 100 km um die Fabrik. Da im Gras natürlicherweise Lignin vorkommt, wird bei der Produktion keine Chemie benötigt. Das Produkt ist zudem vegan, da es frei von z.B. Knochenmehl aus Buchbinderleim oder tierischen Bestandteilen in der Druckerfarbe ist. Es werden nur Öko-Druckfarben verwendet.
Kundenbewertungen