1,99 €
2,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Hält Brot länger frisch
- Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
- In Bioland-Qualität
Hält Brot länger frisch
Mit dem Roggen-Sauerteig flüssig bleibt das Lieblingsbrot länger frisch! Der Zusatz mit Inhaltsstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau hat Bioland-Qualität und ist ganz traditionell in Fässern gereift. Der flüssige Sauerteig hat den typisch säuerlichen Geschmack und ist mit der Zugabe von Hefe sofort backbereit. Zur Herstellung von 2 Roggen-Sauerteig-Broten werden noch 500 g Weizenmehl/-schrot, 500 g Roggenmehl/-schrot, 2 Beutel Backhefe, 750 ml lauwarmes Wasser, 2 TL Salz, 1 TL Zucker sowie etwas Fett für die Backform benötigt. Ein angebrochener Beutel des Flüssigteigs kann gut verschlossen bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Inhalt 150 ml.
Hinweis: Der Sauerteig flüssig kann keinen Grundsatz herstellen und hat alleine keine Triebkraft!
Produktdaten
Allergiehinweis: | Enthält Gluten |
---|---|
Aufbewahrungshinweis: | Kühl und trocken lagern |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
GVO-frei: | Ja |
Glutenfrei: | Nein |
Herstellungsort: | Deutschland |
Inhalt: | 150 ml |
Inverkehrbringer: | Biovegan GmbH; Biovegan-Allee 1, 56579 Bonefeld, Deutschland |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert 653 kJ / 154 kcal Fett: <0,5 g Davon gesättigte Fettsäuren: <0,1 g Kohlenhydrate: 25,0 g Davon Zucker: <0,5 g Ballaststoffe: 4,1 g Eiweiß: 2,6 g Salz: <0,01 g |
Schadstoffkontrolliert: | Ja |
Vegan: | Ja |
Zutaten: | Wasser, ROGGENMAHLPRODUKTE, Starterkulturen, Branntweinessig, Säuerungsmittel: Milchsäure |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Das Bioland-Siegel gewährleistet höchste Bio-Qualität
Bioland ist der größte ökologische Anbauverband in Deutschland und die Kriterien für eine Auszeichnung gehen über die gesetzlichen Mindeststandards für Bio-Lebensmittel hinaus. Der Verband setzt sich für die Förderung und die Weiterentwicklung des Bio-Landbaus ein. Dabei legen sie viel Wert auf Regionalität: Nur Betriebe aus Deutschland und Südtirol können die Auszeichnung erhalten. Die Richtlinien für die Auszeichnung umfassen Kreislaufwirtschaft, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit und biologischen Vielfalt, artgerechte Tierhaltung und den Erhalt einer natürlichen Lebensgrundlage. Um das Siegel zu erhalten, dürfen Betriebe deswegen keine chemisch-synthetischen Stickstoffdünger, Gentechnik oder Pflanzenschutzmittel verwenden und auch Massentierhaltung darf nicht praktiziert werden.
Kundenbewertungen