HOYER Bio-Honigsirup "Fenchel + Thymian"
4,68 €
5,49 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Honigsirup mit Fenchel- und Thymianöl
- Wirkt bei Hustenreiz und Heiserkeit wohltuend
- Ohne Zusatz von Zucker
Honigsirup mit Fenchel- und Thymianöl
Feiner Auslese-Blütenhonig wirkt zusammen mit wertvollem Fenchel- und Thymianöl aus kontrolliert biologischem Anbau bei Heiserkeit und Hustenreiz wohltuend auf Hals und Atemwege. Dem Sirup ist kein zusätzlicher Zucker zugesetzt. Am besten dreimal täglich pur verzehren. Kann auch in Tee gegeben werden! Der Honigsirup ist für Kinder ab 1 Jahr geeignet.
Produktdaten
Form: | flüssig |
---|---|
Inhalt: | 250 g |
Vegan: | Nein |
Laktosefrei: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Anwendungshinweis: |
3 x täglich einen Teelöffel pur verzehren. Dabei den Honigsirup möglichst lange im Mund- und Rachenraum behalten. Kann auch in Flüssigkeit z.B. Tee verzehrt werden. Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten. Bei anhaltenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. |
Zutaten: |
Auslese-Blütenhonig* (50%), Agavensirup*, Fenchelöl*, Thymianöl* *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Aufbewahrungshinweis: | Nicht über 25 °C aufbewahren. |
Nährwertinformationen pro 100 g: |
Brennwert 1.335 kJ/315 kcal Fett < 0,1 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g Kohlenhydrate 76,8 g davon Zucker 73,0 g Eiweiß 0 g Salz < 1,0 g |
Inverkehrbringer: | HOYER GmbH, Steinbruchstraße 18, D-82398 Polling |
Herstellungsort: | Deutschland |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | HOYER GmbH, Steinbruchstraße 18, 82398 Polling, https://hoyer-honig.de/pages/kontakt, info@hoyer-honig.de |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen