HOYER Bio-Propolis-Extrakt
9,29 €
9,99 €*Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Vielseitig verwendbare Propolis-Tropfen
- Aus kontrolliert biologischem Anbau
- Eignet sich z.B. für die Mundpflege
Vielseitig verwendbare Propolis-Tropfen
Propolis ist ein echter Allrounder und ein praktisches Hausmittel. Propolis entsteht, indem Bienen Harze sammeln und diese mit ihrem körpereigenen Sekret verarbeiten, um sich vor Bakterien, Viren und Pilzen zu schützen. Der Extrakt in Bio-Qualität eignet sich zur täglichen Nahrungsergänzung und kann äußerlich wie auch innerlich verwendet werden.
Produktdaten
Form: | flüssig |
---|---|
Inhalt: | 30 ml |
Vegan: | Nein |
Laktosefrei: | Ja |
Glutenfrei: | Ja |
Anwendungshinweis: |
2 x täglich je 25 Tropfen auf einen Teelöffel geben und entweder pur oder mit etwas Zucker einnehmen. Alternativ auch in Milch, Joghurt oder auf ein Stück Brot geben. Bei Bedarf vor dem Verzehr ca. zwei Stunden warten, damit der Großteil des enthaltenen Alkohols verdunstet. Angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. |
Zutaten: |
Propolis-Extrakt* aus Alkohol*, Propolis* 10%, Wasser *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung |
Alkoholgehalt: | 85 % Vol. |
Lagerung: | Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. |
Inverkehrbringer: | HOYER GmbH, Steinbruchstraße 18, D-82398 Polling |
Herstellungsort: | Italien |
EG ÖKO Verordnung: | Ja |
Hersteller: | HOYER GmbH, Steinbruchstraße 18, 82398 Polling, https://hoyer-honig.de/pages/kontakt, info@hoyer-honig.de |
Nachhaltigkeit
Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.
Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html
Kundenbewertungen