Ecoland Bio-Rinder-Salami "Snack"

Ecoland
Artikel-Nr.: C22XP03
Ecoland
Ecoland Bio-Rinder-Salami "Snack"
Artikel-Nr.: C22XP03

1,29 €

Inhalt: 25 g (51,60 € / 1 kg)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-2 Werktage, Express 1 Werktag**
memo Box Image
Lieferung in memo Box möglich.
Lieferung in memo Box möglich.
  • Fein geräucherter Rinder-Salami-Stick
  • Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Aromatisch gewürzt
1,29 €
Produktinformationen

Fein geräucherter Rinder-Salami-Stick

Dieser Bio-Salami-Stick stillt den kleinen Hunger zwischendurch! Feinste Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau sind hier verarbeitet. Das Rindfleisch stammt von Ecoland-Bauernhöfen, wo die Tiere artgerecht und nach strengen Richtlinien des Bioverbands aufgezogen werden. Aromatische Naturgewürze, die von Entwicklungshilfeprojekten in Indien und Afrika bezogen werden, verleihen dem fein geräucherten Salami-Snack sein einzigartiges Aroma.

Produktdaten

EG ÖKO Verordnung: Ja
GVO-frei: Ja
Gebindeart: Stk.
Herkunftsland der Rohstoffe: Deutschland
Herstellungsort: Deutschland
Inhalt: 25 g
Inverkehrbringer: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall AG, Haller Str. 20, 74549 Wolpertshausen
Nährwertinformationen pro 100 g: Energie kJ / kcal 1869 / 450
Fett 35 g
davon gesättigte Fettsäuren 15 g
Kohlenhydrate 0,5 g
davon Zucker 0,5 g
Ballaststoffe 0,5 g
Eiweiß 33 g
Salz 4,2 g
Schadstoffkontrolliert: Ja
Vegan: Nein
Verpackungsmaterial: Kunststoff
Zutaten: Rindfleisch*, Speisesalz, Dextrose*, Gewürze* (Urwaldpfeffer*, Knoblauchpulver*), Rosmarin*, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure,
Konservierungsstoff: Natriumnitrit; Reifekulturen, Buchenholzrauch
*aus ökologischer Landwirtschaft
(100 g des Ecoland Bio-Rinder Salami Snack werden aus 170 g Bio-Rindfleisch hergestellt.)
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau

Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Die Art des Anbaus soll die Umwelt so wenig wie möglich belasten und dafür sorgen, dass Produkte schadstoffarm sind. Deswegen wird auf chemische Pflanzenschutzmittel, mineralische Dünger und Gentechnik verzichtet. Die Felder werden etwa mit Jauche oder Mulch fruchtbarer gemacht und zur Schädlingsbekämpfung werden Insekten eingesetzt.

Weitere Infos zu den Kriterien unter: www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/bio-siegel.html

Loading
Loading

Kundenbewertungen


Fragen zum Artikel

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.