Produkte von primoza
Die Wurzeln von Primoza wurden 2017 im Rahmen eines Gründerwettbewerbs an der Universität Erlangen-Nürnberg gelegt. Das Team gewann mit ihrer Idee eines einpflanzbaren Wandkalenders den ersten Preis und beschloss, sich selbstständig zu machen. Mit Crowdfunding konnten die ersten wachsenden Kalender produziert werden, die dann auf Weihnachtsmärkten verkauft wurden.
Die Produkte von Primoza sollen Menschen die Natur und Nachhaltigkeit näher bringen, denn gerade in urbanen Lebensräumen wird der Abstand zur Natur immer größer. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Abstand zu verkleinern. Es sollen so viele Menschen wie möglich inspiriert werden, die Natur zu entdecken und sie zu genießen. Ein weiterer Ansatz der Arbeit ist, dass durch die hochtechnisierte Landwirtschaftsindustrie die Vielfalt an Saatgut immer geringer wird, wodurch die Insektenpopulation schwindet. Mit den Produkten wird diese Thematik aufgegriffen und gezeigt, dass es auch anders geht.
Im Alltag finden sie viele Produkte, die nach kurzer Zeit schon wieder im Müll landen. Dagegen geht das Unternehmen an und produziert Produkte mit Mehrwert und langer Lebensdauer. Im Fokus steht dabei die nachhaltige Produktion, die bereits bei der Ideenfindung anfängt. Alle Produkte werden so durchdacht, dass sie langlebig sind und sich entweder recyceln oder mehrfach wiederverwenden lassen. Bei der Materialauswahl wird darauf geachtet, dass Ressourcen geschont werden und auf Kunst- sowie Schadstoffe verzichtet wird. Zum Einsatz kommen neben Recyclingpapier auch andere nachhaltige Materialien wie abbaubare Plastikersatzstoffe oder Papier aus Agrarabfällen oder Zuckerrohr.
Bei der Auswahl der Produzenten und Lieferanten werden die gleichen hohen Nachhaltigkeitsstandards angesetzt. Nach Möglichkeit arbeitet Primoza mit regionalen Unternehmen zusammen. So werden die Kalender CO2-neutral und mit mineralölfreier Ökofarbe in einer Ökodruckerei in Nürnberg bedruckt. Die Samen für die Kalender stammen von verschiedenen Lieferanten in Deutschland. Sie haben Bio-Qualität und sind samenfest, sodass aus den gewachsenen Pflanzen wieder Saatgut entnommen werden kann. Die Herstellung des Samenpapiers erfolgt im EU-Umland: Die Papiere für die Kalender werden in Polen und den Niederlanden produziert.